3mg xanax xr

Concor Xanax 1mg 30 $135.00 $4.50 $121.50 2.5 mg 30 tbs pg9068sc urvyfever 5.5 mg 10 tbs pg9068swell 4 30 pg9068teethfever 5.5 mg 10 tbs pg9069liverfever pg9069stomachfever 5.5 mg 10 tbs pg9070stomachhurt pg9070stomachyell Drug Name Symbol Description Number mg for 1 day (approx) pg (approx) 8067somatitis 2.5 mg for 1 day (approx) pg (approx) 8067somatitis 5.5 mg for 1 day (approx) pg (approx) 8068tartaric 2 mg 30 tbs pg8068tartaric 5.5 pg8068teethfever mg 10 tbs pg8068swell 4 30 pg8068teethhurt 5.5 mg 10 tbs pg8070stomachfever pg8070stomachyell (approx) 8068tartaric 2 mg 30 tbs pg8068tartaric 5.

  • Princeton
  • Forest
  • Attica
  • Tama
  • Tallula


Xanax 1mg 30 $135.00 $4.50 $121.50
Xanax 2mg 30 $140.00 $4.67 $126.00
Xanax 2mg 60 $240.00 $4.00 $216.00
Xanax 2mg 90 $300.00 $3.33 $270.00



  1. Valium prescribed uk
  2. Roche diazepam for sale in uk
  3. Canada drug pharmacy free shipping code


  1. 3 mg xanax a day
  2. buy 3 mg xanax online
  3. 3mg xanax xr
  4. alprazolam 2mg generic xanax
  5. 3mg xanax bars for sale
  6. xanax 2mg bars generic


MarlboroFerndaleWeipaXanax Harlan
GröningenXanax RiesaXanax Bad Neuenahr-AhrweilerLüneburg, Hansestadt
Xanax AltenburgKelkheimSalzwedel, HansestadtBad Windsheim




Over the counter meds like clomid, or the over-the-counter (OTC) meds like methotrexate. You are very young or old - there is no way to know at first. Some older people report that they had their first seizure on the day of college or first military service; others recall their first "attack" when they were in college. The point is, you do not know when a seizure is approaching. Some people who are seizure-free for several years start having seizures suddenly. Others find that they have a seizure in their 20s or 30s, sometimes when they feel stress. You do not know if those are the first seizures you ever had. A seizure is an emergency. If you do not seek urgent medical attention or call 911, you may have one, and are likely to suffer serious injury. Your loved one may have to suffer a more expensive surgery, if the seizure is severe. And if your loved one does not respond to this procedure, the chances that he or she will someday respond to other procedures may be smaller still. It is important to know before a seizure that treatment options continue to grow. Seizures can develop suddenly Where can i buy meridia in canada or over days weeks. They may not cause immediate damage. You can recover, but there is no such thing as a "minor seizure." Seizures may come Adderall best generic brand suddenly or gradually, and they might appear like nothing at all. You may be shocked to learn that having a seizure is an emergency. What is the cause of seizures? Most epilepsy specialists agree on what causes seizures: Loss of a brain protein called presynaptic alpha-synuclein leads to abnormal brain waves at the site of seizure. These abnormal waves are believed to arise when electrical signals travel across cells in the brain, causing to malfunction. Brain wave patterns called electroencephalography (EEG) and electromyography (EMG) may also be Xanax 2mg 360 $810.00 $2.25 $729.00 abnormal, indicating what is happening in the brain. After a seizure, electrical energy flows back into the neurons, causing seizure to stop. Other electrical signals travel to the brain's surface (synapses) send signals between the neurons (neurons communicate with each other through these connections.) The seizures may be related to (an "attack" or a seizure) which occur inside the brain. attacks are not usually a cause of epilepsy. Most the time brain electrical and/or nerve pathways from a brain cell to another are functioning normally. Why do seizures happen? There are many possible reasons for epilepsy. In general, seizures are due to problems in the wiring and functioning of brain. The most common causes are genetic (inherited) and environmental (environmental factors; especially stress.) The most common environmental causes Buy phentermine online pharmacy are: Trauma Lifestyle changes (such as alcohol or drug use diet) Depression (depression and seizures are two different conditions) Genetic Certain genes may increase the risk for epilepsy. If these genes are faulty, the increased risk can be passed down the family. Prevention and treatment for epilepsy Seizures can be stopped before they occur as long a seizure does not become problem in the first place. To do that, you must prevent your seizure condition from developing. In some cases, people can be seizure-free for 15 to 20 years before developing another episode. This is known as "persistent" epilepsy, and it is a good indication that prevention has worked. Your seizure risk is also lower if your seizures are minor and infrequent. Your risk of developing another episode decreases if you are treated with medications in a doctor's office or clinic. Treatments for epilepsy can be very effective if prescribed in the right way. If you become severely disabled while recovering from a seizure, the treatment may be effective in reducing the overall need for care. Epilepsy surgery is an option, usually recommended if there is severe epilepsy. Seizure surgery provides more than just a change in the location of seizure. It can help reduce the risks and complications of permanent brain damage and keep seizures from recurring. How is epilepsy treated? The exact treatments used for epilepsy depend on the cause of epilepsy.

  • 3 mg green xanax bar
  • sentence for drug trafficking in canada
  • canada drug pharmacy coupon
  • canada pharmacy prescription drug store
  • 3mg of xanax at once
  • 3 mg xanax a day
  • online coupons canada drug pharmacy
  • what is the sentence for drug trafficking in canada

3mg Xanax Green Triangle
88-100 stars based on 377 reviews

Und wenn Du durchs Feuer gehst

 


Fürchte Dich nicht denn ich bin bei Dir


Kappeli TurmAls ich die Mittelschule besuchte, bestand mein politisches Feindbild aus einem Aufkleber. Er prangte vor allem auf den Ledermappen der Mitglieder einer bestimmten Mittelschulverbindung. Der Kleber zeigte ein hehres Schweizer Kreuz auf rotem Grund und den sagenhaften Satz: „Ich bin stolz, ein Schweizer zu sein.“

Mir ist heute noch schleierhaft, wie man auf etwas stolz sein kann, auf das man erwiesenermassen überhaupt keinen Einfluss gehabt hat. Aber immerhin: es gab Menschen, die so etwas kauften und öffentlich sichtbar herumtrugen, und es gab die Kleber. Einen entsprechenden Kleber für meinen Wohnort Grenchen habe ich bisher erfolglos gesucht.

Das liegt sicher an der öffentlichen Wahrnehmung. Als mein Mann und ich vor etwa vier Jahren in meine alte Heimat zurückgezogen sind, musste er mehrere Gespräche wie dieses führen:

„Ich werde im März umziehen.“
„Wohin zieht Ihr?“
„Nach Grenchen.“
„Wieso DAS denn?!“
„Meine Frau ist dort aufgewachsen.“
„Ach so! Aber trotzdem…“

Nach Grenchen zieht man einfach nicht. Der Steuerfuss ist hoch, und die schöne Barock-Altstadt liegt 15 Kilometer ausserhalb – nach dem blauen Schild mit der Aufschrift „Solothurn“. Und obwohl Grenchen 2008 den Wakker-Preis „für beispielhaften Ortsbildschutz“ gewonnen hat, werden wir das Etikett der „hässlichsten Stadt der Schweiz“ einfach nicht los.

Trotzdem lebe ich gern hier. Grenchen ist Teil meiner DNA, und ich passe hierher. Hier begegnen mir auf Schritt und Tritt meine Wurzeln und die Erinnerungen an meine ersten zwanzig Lebensjahre. Die Kellerdisco, in der ich zum ersten Mal „im Ausgang“  war (liebe Nicht-Schweizer: das hat nichts mit Gefängnis oder Militärdienst zu tun). Das Kino, in dem ich meinen ersten Film gesehen habe (ich glaube, es war „Beverly Hills Cop 1“). All die Schulhäuser, in denen ich ein- und ausgegangen bin. Das riesige Steindenkmal von Hermann Obrecht, dem bisher einzigen Grenchner Bundesrat.

GrenchenMeine Stadt braucht keine alten, schmucken Gebäude, um mein Herz zu gewinnen. Sie war einst ein Bauerndorf, wurde zur Arbeiterstadt und hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem es sich gut leben lässt. Und dass andere das fast nicht glauben können, macht es noch lustiger. Gern in Grenchen zu leben ist wider den Zeitgeist – und darin ähnelt es dem Bekenntnis, ein Fundi-Christ zu sein.

Reaktionen auf ein „Bekenntnis der brennenden Nachfolge“ reichen vom erwähnten „Wieso DAS denn?!“ über ein verlegenes Schweigen bis hin zu Sätzen wie: „Zum Glück ist Dein Mann ja vernünftig, dann gleicht sich das aus.“ Oder „Ist ja ok, für Gott zu sein, aber man kann auch völlig abheben und zu viel…“

Kann man nicht.

Natürlich kann ich Fehler machen. Wenn ich etwas mit Leidenschaft tue, kann ich übers Ziel hinaus schiessen oder mich verrennen – solche Beispiele finden sich auch in der Nachfolge in rauen Mengen. Aber Gott zu sehr lieben – das geht nicht. Und mein Massstab, ob ich noch auf Kurs bin, ist neben der Bibel die Liebe, die ich für andere Menschen mitbringe. Solange diese Liebe wächst, ist alles in Butter.

Ich werde nie genug von Gott haben. Und ich möchte noch viel verrückter werden, wenn es um ihn geht – getreu nach dem Motto von John Wimber:

„I’m a fool for Christ – who’s fool are you?”

Und ich hoffe, dass auch in meiner Stadt noch mehr von der verrückten Freiheit sichtbar wird, die das Leben mit Gott bietet. Mein Beitrag dazu ist, dass ich so gut ich kann seine Werte lebe, seine Liebe weitertrage und ihn schamlos bekenne.

Womit ich letzteres getan habe.

Bild Claudia Zeitung V3

„Zeigen Sie mir einen einzelnen Mann oder eine Frau, und Sie werden einen Heiligen oder eine Heilige sehen. Zeigen Sie mir zwei Menschen, und sie werden sich ineinander verlieben.

Geben Sie mir drei, und sie werden das bezaubernde Ding erfinden, das wir „Gesellschaft“ nennen. Geben Sie mir vier, und sie werden eine Pyramide bauen. Geben Sie mir fünf, und sie werden einen zum Paria stempeln. Geben Sie mir sechs, und sie werden das Vorurteil neu erfinden. Geben Sie mir sieben, und in sieben Jahren erfinden sie den Krieg neu.“ – Glen Bateman in „Das letzte Gefecht“

Während unserer Zeit auf Schloss Röhrsdorf letzte Woche war harte Arbeit angesagt: Harmoniegesang üben, aufnehmen, noch einmal aufnehmen, anhören; eine neue Idee haben, üben, neu aufnehmen…and so on. Es war intensiv, hat aber auch grossen Spass gemacht – und gleichzeitig kamen interessante Gespräche mit den „Schlossherren“ zustande.

Schloss Röhrsdorf ist eine christliche Künstlerkommunität. Die Gemeinschaft führt ein Bandhotel, organisiert Konzerte und Veranstaltungen, leitet das Tonstudio „Sacred Sounds“ und tut nebenbei alles, um das ehrwürdige Schloss wieder in alter Pracht erstrahlen zu lassen (falls ich etwas vergessen habe – schaut einfach hier). Singles, Paare und Familien leben hier unter einem Dach, und das zwingt alle dazu, die Masken fallen zu lassen und sich den eigenen Schattenseiten zu stellen.

Ich lebe  nur in einer Zweierschaft, und mein Mann und ich sind beide „easygoing“.  Trotzdem kann ich der Herausforderung „Gemeinschaft“ nicht entfliehen, und eine Herausforderung ist es für jeden von uns: friedlich mit anderen zu leben, zu arbeiten und Beziehungen zu pflegen. Und so sehr wir für Gemeinschaft bestimmt sind und sie brauchen, so sehr bringt sie uns immer wieder an unsere Grenzen.

„Christus hätte sagen sollen: ‚Ja wahrlich, wo zwei oder drei von euch beisammen sind, wird irgendein anderer Typ fürchterlich eins auf die Rübe kriegen.“ – Glen Bateman in „Das letzte Gefecht“

Besonders intensiv wird Gemeinschaft, wenn wir in einen Team zusammenarbeiten und gemeinsam ein Ziel erreichen wollen. Jeder hat seine Ecken, Kanten, Verletzlichkeiten und Eigenheiten, und dieses hochexplosive Gemisch kann einem schon mal ins Gesicht explodieren. Das kann frustrierend sein, und manchmal möchte ich einfach allen anderen die Schuld geben – ICH bin schliesslich unheimlich friedfertig.  Im Grunde weiss ich aber, dass ich mit meinen Macken genauso viel zum aktuellen Klima beitrage. Deshalb will ich mich immer wieder fragen, was ich an meinem Verhalten ändern kann, um eine stärkere, authentischere Gemeinschaft möglich zu machen.

Neben der Selbstverständlichkeit, dass wir respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen sollten, sind mir zwei Grundsätze wichtig geworden, die ich in bestehende und neue Teams und ganz allgemein in Beziehungen und das Leben in der Gemeinschaft hineinnehmen möchte.

  •  „Wehret den Anfängen“ – Konflikte sofort angehen

Ein Lieblingszitat meines Vaters und wie die meisten seiner Lieblingssprüche wahr: Konfliktherde sollten so früh wie möglich in Liebe und Wahrheit auf den Tisch kommen. Natürlich nicht in dem Moment, wo die Emotionen lodern, aber sobald sich die Gemüter beruhigt haben.

Das ist einfacher geschrieben als getan, und je nach Persönlichkeit haben wir unsere Schwierigkeiten mit diesem Grundsatz: Die Direkten unter uns haben Mühe mit der Liebe, in welcher die Botschaft vermittelt werden sollte, oder damit, den richtigen Moment dafür abzuwarten, während Harmoniemenschen wie ich sich aus Angst vor den Reaktionen scheuen, dass Thema anzusprechen, und sich gern einreden, es werde ja vielleicht von selbst besser.

Das wird es in der Regel nicht – und so entsteht aus Kleinigkeiten, die wir nicht aus dem Weg räumen, unbemerkt ein grotesker Haufen, um den wir irgendwann herumsitzen und uns fragen, wo das jetzt alles herkommt. Wenn wir das, was uns stört oder verletzt, gleich beim ersten Mal beim Namen nennen, sparen wir Zeit und Energie, die wir für unser gemeinsames Ziel einsetzen können.

  •  „Ein Raum, ein Chef, ein Auftrag“- klare Leiterschaft

Diesen knackigen Ausdruck hat die Schweizer Armee vor vielen Jahren geprägt – ich verwende ihn hier als kleine Hommage an meine zehn Jahre im VBS (für Nicht-Schweizer: Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport), aber auch, weil er für mich stimmt – und gut klingt.

Was passiert, wenn niemand die Verantwortung trägt? Entweder setzt sich ein Alphatier durch, reisst das Ganze an sich und gibt dem Team eine Richtung, die nicht zwingend die beste sein muss. Sucht niemand die Führung, werden meiner Erfahrung nach die problematischen Themen nicht angesprochen. Ausserdem werden Entscheidungsprozesse langfädig und prägnante Entwicklungen verhindert.

Natürlich ist es gut, Ziele und Strategien gemeinsam zu erarbeiten, und idealerweise findet das Team die beste Lösung. Aber Menschen sind verschieden und haben unterschiedliche Ansichten, und totale Demokratie in kleinen Teams verlangsamt und verwässert den Prozess. Es ist eine Illusion zu glauben, wenn  man lange genug über etwas redet, werden irgendwann alle zufrieden sein. Was bei solchen „Lösungen“ oft herauskommt, ist eine undefinierbare Pampe, die niemandem richtig schmeckt.

Wir sollten bereit sein, uns einem Leiter unterzuordnen und ihm das Vertrauen zu schenken, auch wenn er nicht alles weiss und alles am besten kann. In Teams im kirchlichen Umfeld sollten wir zusätzlich darauf vertrauen, dass unser Leiter Führung von oben erhält. Ich rede dabei nicht von Autoritätsgläubigkeit und schon gar nicht von einer Diktatur: Wir haben Massstäbe, an denen wir unsere Leiter messen können und sollen, und wir müssen reagieren, wenn sie sich falsch verhalten. Aber ich bin überzeugt, dass das Bekenntnis zur Leiterschaft eine Gruppe voranbringt, die Richtung eines Projekts klärt und die Vision für das Team schärft.

Ich möchte diese beiden Grundsätze künftig ernster nehmen und in allen Teams dazu beitragen, dass wir unsere Energie in die Verwirklichung unserer Projekte und die Erfüllung unserer Aufgaben stecken können und nicht auf Nebenschauplätzen unsere Kräfte verschleissen.

Und ich glaube weiterhin an die menschliche Gemeinschaft. Im Eingangszitat, das aus „Das letzte Gefecht“ von Stephen King stammt, habe ich den letzten Satz bewusst weg gelassen. Er lautet wie folgt:

„Der Mensch mag nach Gottes Ebenbild erschaffen worden sein, die menschliche Gesellschaft aber ganz sicherlich nach dem Ebenbild seines Gegenspielers, und sie will immer wieder nach Hause.“

Manchmal kommt mir das Zitat ziemlich realistisch vor – aber eigentlich weiss ich, dass das nicht wahr ist. Menschliche Gemeinschaft ist genauso von Gott gestiftet und geschaffen wie der Mensch selbst. Aus diesem Wissen nehme ich den Auftrag, anderen mit Ehrlichkeit, Liebe und Wertschätzung zu begegnen. Und als Christin füge ich dem Johannes Kap. 17 Vers 20ff. bei – den Auftrag, untereinander „eins zu werden“, damit die Welt erkennt, wer Jesus ist.

Was für Erfahrungen hast Du mit Gemeinschaft und in der Teamarbeit gemacht? Kennst Du diese „Aus-der-Haut-fahren-und-den-Bettel-hinschmeissen-wollen“-Momente?

Welche Grundsätze sind Dir wichtig geworden, und teilst Du meine Schlüsse – oder siehst Du es völlig anders? Ich freue mich auf Dein Feedback!